Moderne Autos sind mit hochentwickelter Technik ausgestattet, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit verbessert. Doch trotz aller Innovationen sind auch sie nicht vor Motorschaden gefeit. Ein Motorschaden ist meist teuer und kann zu langwierigen Reparaturen führen. Um zu vermeiden, dass der Motor Ihres modernen Fahrzeugs irreparabel beschädigt wird, gibt es einige häufige Fehler, die Sie als Autofahrer unbedingt vermeiden sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche typischen Fehler zu einem Motorschaden führen können und wie Sie diese verhindern.
1. Zu wenig Öl im Motor
Einer der häufigsten Gründe für einen Motorschaden ist ein zu niedriger Ölstand. Öl sorgt dafür, dass die beweglichen Teile des Motors geschmiert werden und verhindert eine Überhitzung. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, kann der Motor schnell überhitzen und schwere Schäden erleiden.
Fehler vermeiden:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand Ihres Fahrzeugs. Das lässt sich meist einfach selbst tun – auch bei modernen Autos, die oft über eine Ölstandanzeige im Bordcomputer verfügen.
- Achten Sie darauf, das empfohlene Öl nach den Vorgaben des Herstellers zu verwenden und regelmäßig zu wechseln. In modernen Fahrzeugen ist ein Ölwechsel meist alle 10.000 bis 15.000 Kilometer erforderlich, abhängig vom Fahrzeugmodell und der Nutzung.
2. Vernachlässigung der Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit im Auto sorgt dafür, dass der Motor während der Fahrt nicht überhitzt. Ein niedriger Kühlmittelstand kann dazu führen, dass der Motor überhitzt, was zu ernsthaften Schäden wie einem Riss im Motorblock oder einem defekten Zylinderkopf führen kann.
Fehler vermeiden:
- Achten Sie darauf, dass der Kühlflüssigkeitsstand regelmäßig überprüft und gegebenenfalls nachgefüllt wird. Moderne Autos sind mit einem Überwachungsystem ausgestattet, das Sie auf zu niedrige Kühlmittelstände hinweist.
- Füllen Sie immer das richtige Kühlmittel nach, das für Ihr Auto empfohlen wird. Falsche Kühlflüssigkeit kann zu Ablagerungen führen und die Kühlwirkung beeinträchtigen.
3. Überhitzung des Motors
Moderne Autos sind in der Regel gut isoliert, und die Kühlsysteme sind effizient, aber eine Überhitzung kann dennoch auftreten. Dies passiert oft aufgrund eines defekten Thermostats, einer undichten Kühlmittelleitung oder wenn das Kühlsystem blockiert ist.
Fehler vermeiden:
- Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung wie eine hohe Temperaturanzeige im Cockpit oder ungewöhnliche Geräusche des Motors. Wenn die Warnleuchte für die Temperatur aufleuchtet, sollten Sie das Fahrzeug sofort anhalten und den Motor abkühlen lassen.
- Lassen Sie das Kühlsystem regelmäßig warten, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und keine Lecks oder Verstopfungen auftreten.
4. Falsche Fahrweise
Aggressives Fahren, wie das plötzliche Beschleunigen oder starkes Bremsen, kann den Motor unnötig belasten und zu langfristigen Schäden führen. Auch das Fahren mit extrem niedrigen Drehzahlen oder das „Überdrehen“ des Motors kann dazu beitragen, dass der Motor schneller verschleißt.
Fehler vermeiden:
- Fahren Sie immer mit einer gemäßigten Geschwindigkeit und vermeiden Sie unnötige Höchstdrehzahlen. Dies verringert den Verschleiß des Motors und sorgt dafür, dass alle Bauteile gleichmäßig beansprucht werden.
- Vermeiden Sie es, mit zu niedrigen Drehzahlen zu fahren, da der Motor in diesem Bereich möglicherweise nicht optimal arbeitet.
5. Unregelmäßige Wartung und Inspektionen
Moderne Autos sind mit komplexen Motoren und elektronischen Systemen ausgestattet, die regelmäßig gewartet werden müssen. Wenn Sie Wartungstermine versäumen oder Inspektionen auslassen, kann es zu Fehlern kommen, die sich auf den Motor auswirken.
Fehler vermeiden:
- Halten Sie sich an den Wartungsplan des Herstellers. Auch wenn moderne Fahrzeuge robust sind, sind regelmäßige Inspektionen entscheidend für ihre Langlebigkeit.
- Achten Sie darauf, dass alle Wartungsarbeiten von Fachwerkstätten durchgeführt werden, die die entsprechenden Ersatzteile verwenden und die Systeme des Fahrzeugs korrekt prüfen.
6. Ignorieren von Warnsignalen und Motorleuchten
Moderne Autos sind mit verschiedenen Warnsystemen ausgestattet, die Sie auf potenzielle Probleme hinweisen, z. B. die Motorkontrollleuchte. Ignorieren Sie diese Warnsignale nicht, auch wenn das Fahrzeug scheinbar weiterhin normal fährt.
Fehler vermeiden:
- Wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, sollten Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich in eine Werkstatt bringen, um die Ursache zu überprüfen.
- Lassen Sie auch andere Warnsignale wie „Öldruck niedrig“ oder „Temperatur zu hoch“ ernst nehmen und sofort handeln, bevor ein größerer Schaden entsteht.
7. Fahren mit einer zu niedrigen Tankfüllung
Moderne Autos sind mit Kraftstoffpumpen ausgestattet, die dafür sorgen, dass der Kraftstoff effizient zum Motor transportiert wird. Wenn der Tank jedoch zu leer wird, kann die Pumpe Luft ziehen und Schaden nehmen.
Fehler vermeiden:
- Fahren Sie nicht regelmäßig mit fast leerem Tank. Auch wenn die meisten modernen Fahrzeuge so konzipiert sind, dass sie bis zum letzten Tropfen Kraftstoff genutzt werden können, kann eine ständige niedrige Tankfüllung die Pumpe und andere Kraftstoffsystemkomponenten unnötig belasten.
8. Unzureichende Reifenpflege
Obwohl Reifen keine direkten Auswirkungen auf den Motor haben, kann eine falsche Reifenpflege den Motor und das Fahrzeug negativ beeinflussen. Reifen mit unzureichendem Luftdruck können zu einer höheren Belastung des Motors führen, da das Fahrzeug mehr Energie benötigt, um zu fahren.
Fehler vermeiden:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und stellen Sie sicher, dass Ihre Reifen ausreichend Luft haben. Ein niedriger Luftdruck erhöht den Rollwiderstand und belastet den Motor unnötig.
- Achten Sie darauf, dass die Reifen in gutem Zustand sind und ausreichend Profil haben, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
9. Ungeeignete Kraftstoffe verwenden
Moderne Autos sind auf die Verwendung bestimmter Kraftstoffe ausgelegt. Wenn Sie den falschen Kraftstoff tanken – z. B. Diesel statt Benzin oder einen Kraftstoff von minderer Qualität – kann dies zu Schäden am Motor und den Einspritzsystemen führen.
Fehler vermeiden:
- Achten Sie darauf, den richtigen Kraftstoff für Ihr Fahrzeug zu verwenden. Dies ist in der Regel auf dem Tankdeckel oder in der Bedienungsanleitung angegeben.
- Wählen Sie nur qualitativ hochwertigen Kraftstoff aus zuverlässigen Quellen, um Verunreinigungen und Schäden zu vermeiden.
Fazit
Moderne Autos sind darauf ausgelegt, zuverlässig und langlebig zu sein. Doch auch bei hochentwickelter Technik können Motorschäden nicht immer ausgeschlossen werden. Die meisten Schäden entstehen durch falsches Verhalten oder Nachlässigkeit der Fahrzeugbesitzer. Indem Sie die oben genannten Fehler vermeiden – wie das Vernachlässigen von Wartung, das Ignorieren von Warnsignalen oder das Fahren mit zu wenig Öl – können Sie die Lebensdauer Ihres Motors erheblich verlängern und teure Reparaturen verhindern. Ein gutes Verständnis der Fahrzeugpflege und regelmäßige Inspektionen sorgen dafür, dass Ihr modernes Auto auch langfristig in einwandfreiem Zustand bleibt.